Die Theologische Fakultät Trier ist ein lebendiger Ort der Lehre und Forschung, des theologischen Austauschs und des gemeinsamen Feierns. Davon zeugen auch die Einladungen zu und Berichte von Veranstaltungen und Ereignissen der letzten Jahre.
Nachrichten-Archiv 2025
- Akademische Feier mit Pater Anselm
- Dies academicus 2025
- Gedenkgottesdienst
- Gastvortrag Bishop Dr. Martin Warner
- Webinar - Trustworthy Ministry
- Einladung Semestereröffnung
- Semestermagazin 2025 / 2
- Auszeichnung für Prof. Marco Benini
- Emeritierung Prof. Bernhard Schneider
- Festschrift “Trierer Ringparabel”
- Emil-Frank Lecture 2025
- Vortrag: Bible, Life, Worship
- Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Bernhard Schneider
- Semestermagazin 2025 / 1
- Präventionsschulung 2025
- Unglaublich: Ich glaube!
- Ostergruß des Rektors
- Herzlich Willkommen
- Jahrestagung der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte
- Vamos Caminando
- TThZ Neuerscheinung 1-2025
- Promotionsfeier 15.02.2025
- Seminar zur Schöpfungspastoral
- Bericht zur Podiumsdiskussion
- 75 Jahre Theologische Fakultät Trier
- Podiumsdiskussion zu Ethik und Künstliche Intelligenz
- Promotionsfeier
- Köln-Trierer Kirchenrechtstag
- Gegen das Vergessen
Nachrichten-Archiv 2024
- Weihnachtsgruß des Rektors
- Antrittsvorlesung PD Dr. A. Zimmer
- Seminar Schöpfungspastoral
- Neuerscheinung
- Weihnachtsvorlesung
- Antrittsvorlesung Dr. Zimmer
- Bible, Life, and Worship
- Semestermagazin 2024/2
- Akademische Feier
- Vortrag Prof. Walter Andreas Euler
- Akademische Feier
- Club der drängenden Fragen
- Semestermagazin 2024-2
- Bible, Life, and Worship
- Trierer Theologische Zeitschrift
- Emil-Frank-Lecture
- Antrittsvorlesung Prof. Höring
- Podcast Prof. Höring
- Promotionsfeier
- Emil-Frank-Lecture
- Trier meets Linz: Erasmus+
- Ehemaligentreffen
- Hieronymus-Preis 2024
- Caspar David Friedrich
- Filmische Einblicke in den Alltag der Fakultät
- Summer School 2024
- Antrittsvorlesung Prof. Dr. Patrik Höring
- Leben im Heiligen Land
- Antrittsvorlesung P. Dr. Johannes Paul Chavanne OCist
- International Conference
- 75 Jahre Grundgesetz-Demokratie
- Präventionsschulung
- CreAktion Interreligiöse Studientage
- Bolivienabend
- Orientierungstag zum Studienbeginn
- Semestereröffnungsgottesdienst
- Gemeinsames Symposium
- Antrittsvorlesung Prof. Heckel
- Schnupperstudium
- Semestermagazin 2024/1
- Lectura Dantis
- Orientierungstag
- Blog zu Bolivien
Nachrichten-Archiv 2023
- Weihnachtsvorlesung zu Harry Potter
- Nikolausfeier
- Erfahrungen dürfen wachsen
- Emeritierungen
- Akademische Feier WiSe 2023-24
- Lernallianz-Weltkirche Begegnung mit Tansania
- Prof. D. Patrik Höring
- Dr. Christian Rößner
- Exegese des Neuen Testaments
- Semestereröffnungsgottesdienst
- Exegese Altes Testament
- Kirchengeschichte
- Was ist das Kirchenrecht?
- Pastoraltheologie ist mehr als...
- Rom Exkursion
- Warum braucht es die Religionspädagogik?
- Warum gehört die Liturgiewissenschaft zu denn praktischen Fächern?
- Was haben Philosophie und Theologie miteinander zu tun?
- Der synodale Weg. Statements zum Seminar
- Was macht eigentlich die Dogmatik?
- Was haben Philosophie und Theologie miteinander zu tun?
- Darum braucht es die Fundamentaltheologie
- Warum gibt es den Lehrstuhl für Abrahamitische Religionen?
- Womit beschäftigt sich die Ethik?
- Semestermagazin
- Infotag
- Feier zur Rektorasübergabe
- Feier zur Rektoratsübergabe Foto
- Warum braucht man Moraltheologie?
- Gemeinsames Symposium
- Promotionsfeier 20.01.2023
- Rückmeldung zur Weltsynode
