Gute wissenschaftliche Praxis
Unter dem Begriff „Gute wissenschaftliche Praxis“ versteht man eine Selbstverpflichtung zu redlichem Verhalten in der wissenschaftlichen Forschung. Es geht um korrekte Vorgehensweisen, Fairness und einen respektvollen Umgang miteinander. Konkret sind etwa die Wahrung geistigen Eigentums, korrektes Zitieren oder eine vollständige Dokumentation von Forschungsdaten zu nennen.
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis an der Theologischen Fakultät Trier finden die Regeln der Universität Trier in der jeweils gültigen Fassung sinngemäß Anwendung. Die Theologische Fakultät Trier verpflichtet ihr wissenschaftliches und wissenschaftsakzessorisches Personal auf die Einhaltung dieser Regeln.
Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens

Petra Beck
Function: Sekretariat
Facility: Theologische Fakultät Trier
Room: E302
Tel.: +49 651 201-3520
Email: beckuni-trierde

Prof. Dr. Marco Benini
Function: Professor
Facility: Theologische Fakultät Trier
Room: E234
Tel.: +49 651 201-3547
Email: beniniuni-trierde

Dr. Dennis Halft OP
Function: Lehrstuhlverwalter
Facility: Theologische Fakultät Trier
Room: E250
Office hours: nach Vereinbarung
Tel.: +49 651 201-3543
Email: halftuni-trierde

Prof. Dr. Dr. Noach Heckel
Function: Professor
Facility: Theologische Fakultät Trier
Room: E257
Office hours: nach Vereinbarung
Tel.: +49 651 201-3530
Email: heckeluni-trierde

Dr. phil. Viki Ranff
Function: Lehrbeauftragte
Facility: Institut für Cusanus-Forschung
Room: E302
Email: ranffuni-trierde
Ombudsperson

Prof. Dr. Hans-Georg Gradl
Function: Professor
Facility: Theologische Fakultät Trier
Room: E244
Office hours: nach Vereinbarung
