Prof. Dr. Gradl
Lebenslauf
| 10. August 1973 | geboren in Eschenbach / Opf. |
| 1984-1993 | Humanistisches Augustinus-Gymnasium Weiden i.d. Opf. |
| 1993-1995 | Studium der Katholischen Theologie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Regensburg |
| 1995-1998 | Philosophisches und theologisches Grundstudium an der Pontificia Università Gregoriana, Rom |
| 1998-1999 | Pastoraljahr in der Diözese Regensburg |
| 1999-2001 | Lizenzstudium der Biblischen Theologie an der Pontificia Università Gregoriana |
| 1999-2005 | Seelsorgsmithilfe und katechetische Tätigkeit in der Amerikanischen Nationalgemeinde S. Susanna, Rom |
| 10. Oktober 2000 | Priesterweihe in S. Ignazio, Rom |
| 2001-2004 | Promotionsstudium an der Pontificia Università Gregoriana Prof. Dr. Johannes Beutler SJ Promotion zum Dr. theol. |
| 2005-2009 | Seelsorgsmithilfe im Pfarrverband St. Clemens - St. Vinzenz, München |
| 2007-2012 | Habilitationsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität, München, Fachmentorat: Prof. Dr. Knut Backhaus, Prof. Dr. Gerd Häfner, Prof. Dr. Martin Hose Thema: Die Johannes-Offenbarung als Buch |
| SoSe 2007 | Lehrauftrag an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Augsburg |
| 1.Oktober 2009 | Ernennung zum Verwalter des Lehrstuhls für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Trier |
| 2013-2018 | Direktor des Emil-Frank-Instituts an der Universität Trier und an der Theologischen Fakultät Trier |
| 18. Juni 2013 | Habilitation im Fach Neutestamentliche Exegese an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
| seit 1. Juli 2013 | ordentlicher Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Trier |
| seit Januar 2020 | Studiendekan der Theologischen Fakultät Trier |
> zurück
