Prof. Dr. Brantl
Lebenslauf
| geb. am 31.05.1968 | in Schongau |
| 1974 – 1975 | Besuch der Grundschule Regen |
| 1975 – 1979 | Besuch der Volksschule Rinchnach |
| 1979 – 1988 | Besuch des Gymnasiums Zwiesel |
| 1988 – 1993 | Studium der Katholischen Theologie in Passau und Fribourg/CH |
| 1993 – 1994 | Pastoralpraktikum in der Pfarrei Kößlarn; November 1993: Weihe zum Diakon; Juli 1994: Weihe zum Priester |
| 1994 – 1995 | Kaplan im Pfarrverband Arnstorf |
| 1995 – 1997 | Kaplan in Passau/Pfarrei St. Anton und zugleich Wissenschaftlicher Mitarbeiter (halbtags) am Lehrstuhl für Moraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Passau |
| 1997 | Ernennung zum Subregens im Bischöflichen Priesterseminar St. Stephan des Bistums Passau unter Beibehaltung der Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (halbtags) an der Universität Passau |
| 2000 | Promotion im Fach Moraltheologie bei Prof. Dr. Dr. Peter Fonk; Thema der Arbeit: „Verbindende Moral. Theologische Ethik und kulturenvergleichende Humanethologie“ |
| 2002 – 2006 | Wissenschaftlicher Assistent (ganztags) am Lehrstuhl für Moraltheologie der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Passau; Habilitationsstudium im Fach Moraltheologie |
| 2007 | Habilitation im Fach Moraltheologie; Thema der Arbeit: „Entscheidung durch Unterscheidung. Existentialethik als inneres Moment einer medizinischen Ethik in christlicher Perspektive“; Ernennung zum Privatdozenten an der Universität Passau |
| 2007 – 2008 | Studentenpfarrer in der Katholischen Studentengemeinde der Universität Passau |
| 2008 | Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Trier |
| 2009-2015 | Studiendekan |
| 2015-2023 | Rektor der Theologischen Fakultät Trier |
