Lehrstuhl für Abrahamitische Religionen mit Schwerpunkt Islam und interreligiöser Dialog

Herzlich willkommen auf der Seite des neuen Lehrstuhls für Abrahamitische Religionen mit Schwerpunkt Islam und interreligiöser Dialog.
Der Lehrstuhl ist der erste und bislang einzige seiner Ausrichtung an einer theologischen Fakultät im deutschen Sprachraum. In Forschung, Lehre und gesellschaftlichem Transfer widmet er sich den wechselseitigen ideengeschichtlichen Bezügen zwischen Menschen muslimischen, jüdischen und christlichen Glaubens. Dabei werden die Perspektiven der drei großen monotheistischen Religionen vergleichend berücksichtigt, um strukturelle Gemeinsamkeiten ebenso wie Unterschiede zu analysieren und theologisch zu reflektieren.
In einer religiös immer pluraler werdenden und zugleich stark säkularisierten Gesellschaft nehmen antisemitische, islamfeindliche und andere rassistische Einstellungen zu. Das Studium von Judentum, Christentum und Islam, einschließlich ihrer verschiedenen Sprachen und kulturellen Ausprägungen, vermittelt Kernkompetenzen für die interreligiöse und interkulturelle Begegnung. So trägt es zu einem wissenschaftlich informierten Dialog auf Augenhöhe und einem konstruktiven, respektvollen Miteinander bei.
Ich freue mich, als Islamwissenschaftler, Theologe und Dominikaner die Gemeinschaft der Lernenden und Lehrenden an der Theologischen Fakultät Trier zu verstärken und meine langjährige Erfahrung im Nahen Osten, zuletzt in Jerusalem, u. a. in die Entwicklung eines Masterstudiengangs zu interreligiösen Studien einzubringen.
Ihr
Dennis Halft OP
Forschungsschwerpunkte
- Christlich-muslimische und muslimisch-jüdische Beziehungsgeschichte;
- Muslimisch-schiitische Bibelübersetzung und -interpretation;
- Konversion von Judentum und Christentum zum zwölferschiitischen Islam;
- Jüdische Positionen zum Dialog mit Christ*innen und Muslim*innen nach der Schoah;
- Aktuelle Entwicklungstendenzen in der muslimischen Theologie der Religionen.
Erasmus+
Mit dem EU-Programm Erasmus+ können Studienaufenthalte und Auslandspraktika von Studierenden der Theologischen Fakultät Trier in Europa gefördert werden. Ebenso wird die Mobilität von Dozierenden und Hochschulmitarbeiter:innen unterstützt. Interinstitutionelle Abkommen bestehen zwischen der Theologischen Fakultät und der St Patrick's Pontifical University in Maynooth, Irland, der Université de Strasbourg in Straßburg, Frankreich, sowie der Uniwersytet Papieski Jana Pawła II in Krakau, Polen.
Für weitere Infos stehen unsere Erasmus+-Koordinatoren, Dr. Dennis Halft OP (Maynooth/Straßburg) und Prof. Dr. Michael Fiedrowicz (Krakau), gerne zur Verfügung.
Aktuelle Vorträge
Halft, D.: "Von Abraham lernen? Interreligiosität im schulischen Kontext", Vortrag im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Cusanus-Gymnasiums Wittlich, 12. Mai 2022.
Halft, D.: "Muslimische Perspektiven auf das 'Heilige Land'", Forschungskolloquium des "Programms zum interreligiösen Dialog", Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen, Paris Lodron Universität Salzburg, 11.01.2022.
Halft, D.: "Das Gebet in den Weltreligionen", Ausstellungseröffnung "Pray" des Fotokünstlers Christian Sirsch, Volkshochschule Trier, 07.12.2021.
Halft, D.: "Religionen. Ursache für Kriege oder Weg zum Frieden?", Digitale Podiumsdiskussion, Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland, 30.11.2021.
Halft, D.: "Schiitische Theologie im Dialog mit christlicher Theologie", Podiumsgespräch mit Dr. Mojtaba Beidaghy auf dem Studientag der EKD "Kirche und Islam", Missionsakademie der Universität Hamburg, 22.11.2021.
Aktuelle Publikationen
- Halft, D.: "Konfliktfeld Freitagsgebet. Reformfelder der muslimischen liturgischen Praxis", Gottesdienst 55 (2021) Heft Nr. 19, 209-211.
- Mélanges de l'Institut dominicain d'études orientales 35 (2020): Les interactions entre šīʿites imāmites et chrétiens [Sonderheft zur zwölferschiitisch-christlichen Beziehungsgeschichte], hrsg. von D. Halft und E. Pisani.
- Halft, D.: "A Newly Discovered Persian Treatise on Biblical 'Proofs' of Muḥammad's Prophethood (ca. 1702) by a Missionary Convert to Šīʿī Islam", Mélanges de l'Institut dominicain d'études orientales 35 (2020), 137-159.
- Halft, D.: "Seeking Fullness of Life in an 'Oasis of Peace': Bruno Hussar's Vision of a Shared Jewish-Palestinian Community", in: E. Van Stichel, Th. Eggensperger, M. Kalsky und U. Engel (Hrsg.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, Adelaide, ATF Theology, 2020, 33-43.
- Halft, D.: Rezension zu Adam J. Silverstein und Guy G. Stroumsa (Hrsg.); Moshe Blidstein (ass. Hrsg.), The Oxford Handbook of the Abrahamic Religions, Oxford, Oxford University Press, 2015, xvii-617 Seiten, in: Medieval Encounters 26,3 (2020), 328-330.
Aktuelle Medienberichte
Lehrstuhlverwalter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Studentische Hilfskraft

Elena Wirtz
Funktion: Studentische Hilfskraft
Einrichtung: Theologische Fakultät Trier
Raum: E250
Sekretärin
