Dr. Ranff

Publikationen

Monographien: 
1.Wege zu Wissen und Weisheit. Eine verborgene Philosophie bei Hildegard von Bingen, (Mystik in Geschichte und Gegenwart I 17), Stuttgart-Bad Cannstatt 2001. 443 S. (Diss.)
2.Edith Stein begegnen,(Zeugen des Glaubens), Augsburg 2004. 152 S.Spanische Übersetzung: Edith Stein. En busca de la verdad. Traducción: Vicente Ayuso, (Ediciones Palabra 29), Madrid 2005. 189 S.
Editionen: 
1.

Edith Stein, Übersetzungen der Schriften des Dionysius Areopagita, in: Wege der Gotteserkenntnis. Studie zu Dionysius Areopagita und Übersetzung seiner Werke, bearbeitet von Beate Beckmann und Viki Ranff, (Edith Stein Gesamtausgabe 17), Freiburg/Basel/Wien 2003, 22007, 32013 ab S. 78.

Rumänische Teilübersetzung: Edith Stein, Căile cunoașterii lui Dumnezeu. Teologia lui Dionisie Areopagitul, (Edith Stein: Opere complete 17), trad. Dan Pătrașcu, Snagov 2013.

Zeitschriftenaufsätze
und Beiträge in Sammelbänden
 
1.Durch Mitwirken antworten. „Iustitia“ und „Misericordia“ als Ausdruck der interpersonalen Konstitution des Menschen bei Hildegard von Bingen, in: Hildegard von Bingen. Prophetin durch die Zeiten. Zum 900. Geburtstag, hg. von Äbtissin Edeltraud Forster und dem Konvent der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard, Eibingen, Freiburg/Basel/Wien 1997, 21998, S. 249-261.
2.Haben Hildegards Visionen Quellen?, in: Hildegard von Bingen in ihrem Umfeld –Mystik und Visionsformen in Mittelalter und früher Neuzeit. Katholizismus und Protestantismus im Dialog, hg. von Änne Bäumer-Schleinkofer, Würzburg 2001, S. 105-121.
3.Warum wurde Gott Mensch? Gedanken zur Theologie der Menschwerdung bei Hildegard von Bingen, ContaCor 4 (2002) S. 82-84.
4.„Der Spiegel der Vorsehung“. Formen der „providentia“ bei Hildegard von Bingen, IkaZ 31 (2002) S. 340-350.
5.Weisheit und Heiligkeit bei Peter Wust, IkaZ 31 (2002) S. 420-428.
6.„Frei in Gott ohne jede Furcht“. Jungfräulichkeit als Weg der Freiheit nach Hildegard von Bingen, IkaZ 32 (2003) S. 566-573.
7.

Einführung zu Edith Stein: Übersetzungen der Schriften des Dionysius Areopagita, ESGA 17 (s. o. unter Editionen), S. 78-84.

Rumänische Übersetzung der Einführung: Scrierile lui Dionisie Areopagitul în traducerea lui Edith Stein, in: Edith Stein, Căile cunoașterii lui Dumnezeu. Teologia lui Dionisie Areopagitul, (Edith Stein: Opere complete 17), trad. Dan Pătrașcu, Snagov 2013, S. 131-141.

8.Erstes Aufblitzen und ruhendes Schauen. Zum Wahrheitsverständnis bei Edith Stein, Jahrbuch für Religionsphilosophie 3 (2004) S. 189-204.
9.„Sie lieben das Blutgeld mehr als die schöne Königstochter, die Gerechtigkeit“. Mystik und Kirchenkritik bei Hildegard von Bingen (1098-1179), in: Die Kirchenkritik der Mystiker. Prophetie aus Gotteserfahrung. Bd.1: Mittelalter, hg. von Mariano Delgado und Gotthard Fuchs, (Studien zur christlichen Religions-und Kulturgeschichte 2), Fribourg/Stuttgart 2004, S. 39-52.
10.Die Traurigkeit dieser Welt und die gottgefällige Traurigkeit bei Johannes Cassian und Hildegard von Bingen, in: René Kaufmann/Holger Ebelt (Hg.): Scientia et Religio. Religionsphilosophische Orientierungen. FS für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, (Dresdner Hefte für Philosophie 13), Dresden 2005, S. 367-378.
11.Sancta discretio. Die Gabe der Unterscheidung nach Edith Stein, in: Susan Gottlöber und René Kaufmann (Hg.), Gabe Schuld Vergebung. Festschrift für Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, (Religionsphilosophie. Diskurse und Orientierungen, Bd. 4, Abteilung 1: Brennpunkte), Dresden 2011, S. 423-441.
12.Christus als Vollendungund Ziel des Universums bei Nikolaus von Kues, in: Cusanus Jahrbuch 3 (2011) S. 41-54.
13.Zur Auslegung eines Trinitätsternars durch Hildegard von Bingen für Bischof Eberhard von Bamberg, in: Archa Verbi 8 (2011) S. 65-80.
14.Wie kommt ein denkender Mensch zum Glauben? Wege mit Edith Stein, in: Als Glaubende sehen und verstehen, Bd. 2 der Schriftenreihe des Auditoriums Kloster Stiepel, hg. von Abt Maximilian Heim, Heiligenkreuz 2012, S. 149-160.
15.Mystische Theologie und Gottes-Gedanke bei Pseudo-Dionysius und Nikolaus von Kues, in: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 33 (2012)S. 149-167.
16.Gibt es eine absolute Prädestination Christi zur Menschwerdung bei Hildegard von Bingen und Nikolaus von Kues?, in: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 33 (2012)S.229-245.
17.Mit Dionysius gegen Wenck. Areopagitisches in der „Apologia doctae ignorantiae“ des Nikolaus von Kues, in: Die Modernitäten des Nikolaus von Kues. Debatten und Rezeptionen, hg. von Tom Müller und Matthias Vollet, (Mainzer Historische Kulturwissenschaften 12), Bielefeld2013, S. 43-56.
18.„Gestaltwerdung des inneren Menschen“. Weisheit und Heiligkeitbei Peter Wust, in: Werner Schüßler/Marc Röbel (Hg.), „Die Unruhe des Menschenherzens“. Einblicke in das Werk Peter Wusts, (Edition Peter Wust –Schriftenreihe der Peter Wust-Gesellschaft 5), Münster u.a. 2013, S. 85-104.
19.Cusanus als Philosoph, in: Cusanus Jahrbuch 5 (2013) S. 35-48.
20.Art. De deo abscondito, De quaerendo deum, De filiatione dei, De dato patris luminum, in: Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk, hg. von Marco Brösch/Walter Andreas Euler/Alexandra Geissler/Viki Ranff, Darmstadt 2014, S. 159-166.
21.Art. De visione dei, in: Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk, hg. von Marco Brösch/Walter Andreas Euler/Alexandra Geissler/Viki Ranff, Darmstadt 2014, S. 202-208.
22.Art. Epistola ad Nicolaum Bononiensem, in: Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk, hg. von Marco Brösch/Walter Andreas Euler/Alexandra Geissler/Viki Ranff, Darmstadt 2014, S. 261-265.
23.Art. Theologische Kleinschriften: Responsio de intellectu evangelii Ioannis; De visitatione, in: Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk, hg. von Marco Brösch/Walter Andreas Euler/Alexandra Geissler/Viki Ranff, Darmstadt 2014, S. 275-279.
24.Art. Hinweise zu den Quellen in den Schriften des Nikolaus von Kues, in: Handbuch Nikolaus von Kues. Leben und Werk, hg. von Marco Brösch/Walter AndreasEuler/Alexandra Geissler/Viki Ranff, Darmstadt 2014, S. 355-359.
25.Cusanus im Gespräch über die Mystik mit den Mönchen vom Tegernsee, in: Cusanus Jahrbuch 6 (2014) S. 77-90.
26.Die „incomprehensibilitas Dei‟ im Werk Hildegards. Zur Bedeutung negativer Formulierungen in der Theologie, in: Unversehrt und unverletzt. Hildegards von Bingen Menschenbild und Kirchenverständnis heute, hg. von Rainer Berndt SJ in Verbindung mit Maura Zátonyi OSB, (Erudiri Sapientia XII), Münster 2015, S. 121-138.
27.Vision undReflexion. Hildegard von Bingen und die Philosophie, in: „Dir hat vor den Frauen nicht gegraut“. Mystikerinnen und Theologinnen in der Christentumsgeschichte, hg. von Mariano Delgado und Volker Leppin, (Studien zur christlichen Religions-und Kulturgeschichte19), Fribourg/Stuttgart 2015, S. 119-135.
28.Was lernt Edith Stein über die Vergöttlichung des Menschen? Wegweiser, Wegführer und Wegbegleiter zur Heimat in Gott, in: Heimat und Fremde. Präsenz im Entzug, Festschrift für Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, hg. von Beate Beckmann-Zöller und René Kaufmann, Dresden 2015, S. 193-205.
29.Demütige Selbstdarstellung bei Hildegard von Bingen und Nikolaus von Kues, in: L’humilitéchez les mystiques rhénans et Nicolas de Cues –Demut in Eckhart und Cusanus.Douze contributions éditées parMarie-Anne Vannier, Paris 2015 (erschienen 2016), 27-40.
30.„Dionysisches“ in den Sermones des Nikolaus von Kues, in: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 34 (2016) 221-238.
31.Bilder der Weisheit in den Predigten des Nikolaus von Kues, in: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 34 (2016) 341-353.
32.Anthropologische Aspekte der „Seelenburg“ Teresas von Ávila nach Edith Stein, in: Teresa von Ávila –Lehrmeisterin des Lebens. Beiträge zum Ersten und Zweiten Internationalen Symposion anlässlich des 500-jährigen Geburtsjubiläums der Heiligen, hg. von Manfred Gerwing und Maria del Rosario Sáez Yuguero, Münster 2016, 205-221.
33.Pseudo-Dionysius Areopagita im Werk Edith Steins, in: „Alles Wesentliche läßt sich nicht schreiben“. Leben und Denken Edith Steins im Spiegel ihres Gesamtwerkes, hg. von Andreas Speer und Stephan Regh in Zusammenarbeit mit Sr. Antonia Sondermann OCD, Freiburg/Basel/Wien 2016, S. 19-39.
34.Die Quellen der cusanischen Gottesnamen-Spekulation bei Pseudo-Dionysius Areopagita, Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft35 (in Vorbereitung).
35.„Die Kirche persönlich verkörpern“. Edith Steins Sicht der Jungfräulichkeit, in: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Hg.), (Titel noch offen), Heiligenkreuz (im Druck).
36.Ein christlicher Sokrates? Dialogische Selbstverteidigung in der Apologia doctae ignorantiae des Nikolaus von Kues, Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 36(in Vorbereitung).
Lexikonartikel: 
1.Art. Denys l’ Areopagite. 2. Nicolas de Cues et Denys, in: L’ Encyclopédie des Mystiques Rhénans d’ Eckhart à Nicolas de Cues et leur réception, (L’ Apogée de la Théologie Mystique de l’ Église d’ Occident, sous la direction de Marie-Anne Vannier et al.), Paris 2011, p. 348-350.
2.Art. Lumière. Nicolas de Cues, in: L’ Encyclopédie des Mystiques Rhénans d’ Eckhart à Nicolas de Cues et leur réception, (L’ Apogée de la Théologie Mystique de l’ Église d’ Occident, sous la direction de Marie-Anne Vannier et al.), Paris 2011, p. 752-754.
3.Art. Tegernsee, in: L’ Encyclopédie des Mystiques Rhénans d’ Eckhart à Nicolas de Cues et leur réception, (L’ Apogée de la Théologie Mystique de l’ Église d’ Occident, sous la direction de Marie-Anne Vannier et al.), Paris 2011, p. 1149f.
4.Folgende Artikel in: Marcus Knaup/Harald Seubert (Hg.), Edith Stein-Lexikon, Freiburg/Basel/Wien (im Druck):
Benedikt von Nursia, Benediktiner, Beuron;
Dionysius Areopagita;
Engel;
Erlösung;
Gotteserkenntnis, Wege der Gotteserkenntnis;
Heilig, Heilige, Heiligkeit;
Licht, dunkles Licht, Glorienlicht;
Mystik;
Nacht;
Spüren (dunkles Spüren).
Kleinere Beiträge: 
1.Triangel-Kolloquium XII:“GuardinisBerliner Jahre aus heutiger Sicht. Die Begegnung mit der Metropole damals und heute“vom 24.-26. Mai 1991 im Kloster St. Josef, Zangberg.Sonderdruck der Guardini-Stiftung Berlin 1991.
2.Tiefe des Gotteswissens –Schönheit der Sprachgestalt. Tagungsbericht zum Kongress der International Society of Hildegard von Bingen Studies vom 9.-17. September 1994 in der Katholischen Akademie Rabanus Maurus in Wiesbaden-Naurod, in: Mitteilungen / Veröffentlichungen des Bundes katholischer deutscher Akademikerinnen 63 (1994) S. 46-49.
3.Vom kosmischen Sinn des Stundengebetes bei Hildegard von Bingen, in: Venio-Blätter, hg. von der Kommunität Venio OSB, München 2002, S. 15-20.
4.Allein oder in Gemeinschaft leben. Fragen, in: Venio-Blätter, hg. von der Kommunität Venio OSB, München 2003, S. 12-14.
5.Die neue Cusanus-Dozentin, Dr. Viki Ranff, stellt sich vor, in: Cusanus Jahrbuch 1(2009) S.102-104.
6.Menschenwürde durch Religion begründet. US-Mystikforscher referierte im Rahmen der Trierer Cusanus-Lecture, in: Unijournal. Zeitschrift der Universität Trier, H. 1, 36 (2010) S. 43.
7.„Cusanus Lecture“ von Bernard McGinn über Menschenwürde in der Renaissance, in: Cusanus Jahrbuch 2 (2010) 115-117.
8.Gottes-Gedanke bei Nikolaus Cusanus. Beirat und Cusanus-Institut feierten ihr Jubiläum mit einem Symposium, in: Unijournal. Zeitschrift der Universität Trier, H. 1, 37 (2011) S. 18.
9.Der Mensch bei Nikolaus von Kues: Gesehenwerden und Sehen, in: Forum für Religionsunterricht und Schulpastoral im Bistum Trier, H. 4 (2011) S. 12f.
Übersetzungen: 
1.Aus dem Englischen: Régine Pernoud, Die Predigten Hildegards von Bingen, in: Tiefe des Gotteswissens –Schönheit der Sprachgestalt bei Hildegard von Bingen, (Mystik in Geschichte und Gegenwart I 10), Stuttgart-Bad Cannstatt 1995, S.181-192.
2.Aus dem Lateinischen: Hildegard von Bingen, Auslegung des athanasianischen Glaubensbekenntnisses –Explanatio symboli sancti Athanasii, in: Hildegard von Bingen, Katechesen –Kommentare –Lebensbilder –Opera minora, hg. von der Abtei St. Hildegard, Rüdesheim/Eibingen, (Hildegard von Bingen Werke, Bd. 9), Beuron 2015, S. 157-175.
Rezensionen: 
1.Gabriele Lautenschläger, Hildegard von Bingen –Die theologische Grundlegung ihrer Ethik und Spiritualität, Stuttgart-Bad Cannstatt 1993, in: FKTh 11 (1995) S. 147-149.
2.Philokalie der heiligen Väter der Nüchternheit. Bd. 1-5 und Registerbd., übers. von einem Kartäusermönch, hg. vom Verlag Der christliche Osten, Würzburg 2004 (unveränderter Nachdruck 22007), XXX, 2425 und 109 S., in: Archa Verbi 6 (2009) S. 206-209.
3.Nikolaus von Kues in der Geschichte des Platonismus, hg. von Klaus Reinhardt und Harald Schwaetzer, (Philosophie interdisziplinär 19), Regensburg 2007, 169 S., in: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 32 (2010) S. 333-336.
4.Beate Regina Suchla, Dionysius Areopagita. Leben –Werk –Wirkung, Freiburg i. Br. 2008, 320 S., in: Cusanus Jahrbuch 2 (2010) S. 170-173.
5.Rudi Ott,Jesus Christus –Ziel und Vollendung der Vernunft bei Nikolaus von Kues, in: Cusanus Jahrbuch 3 (2011) S. 135f.
6.Ulrike Treusch, Bernhard von Waging († 1472), ein Theologe der Melker Reformbewegung, (Beiträge zur historischen Theologie 158), Tübingen 2011, in: Cusanus Jahrbuch 4 (2012) S. 126-130.
7.Franz Xaver Bischof/Martin Thurner (Hg.), Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert, (Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie 56), Berlin 2013, in: Cusanus Jahrbuch 7 (2015) S. 127-130.
8.Felix Resch, Triunitas. Die Trinitätsspekulation des Nikolaus von Kues, (Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft, Bd. XX) Münster 2014, in: MFCG 35 (2016) (in Vorbereitung).
9.Victoria Hohenadel, Das Consolatorium tribulatorium des Bernhard von Waging. Literarhistorische Studie und redaktionsgeschichtliche Edition, (Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums und des Benediktinertums N. F. II/1), Münster 2015, in: ZKG (2016) (in Vorbereitung).
10.Maura Zátonyi, Vidi et intellexi. Die Schrifthermeneutik in der Visionstrilogie Hildegards von Bingen, (BGPhThMA N.F. 76), Münster 2012, in: Archa Verbi (in Vorbereitung).
11.Jacobus de Voragine, Legenda aurea –Goldene Legende. Legendae Sanctorum –Legenden der Heiligen, lat.-dt., mit einer Einleitung von Bruno W. Häuptli, 2 Bde., (Fontes Christiani), Freiburg/Basel/Wien 2014, in: Cusanus Jahrbuch 8 (2016) (in Vorbereitung).
12.Albertus Magnus, Super Dionysii mysticam theologiam. Über die mystische Theologiedes Dionysius, lat./dt., eingeleitet und übersetzt von Maria Burger, (Fontes Christiani 59), Freiburg/Basel/Wien 2015, in: Cusanus Jahrbuch 8 (2016) (in Vorbereitung).
Herausgeberschaft: 
1.Mystik in Geschichte und Gegenwart, Texte und Untersuchungen, Abteilung I: Christliche Mystik, (begründetvon Margot Schmidt† und Helmut Riedlinger †, [ab 2016:] hg. vonViki Ranff), Stuttgart –Bad Cannstatt 1985ff.(mehrere Bände in Planung).Bd. I 16: Margot Schmidt: Eine Sehnsucht nicht von dieser Welt. Eingeleitet und hg. von Viki Ranff, (in Vorbereitung).
2.Nikolaus von Kues: Predigten in deutscher Übersetzung, hg. am Institut für Cusanus-Forschung von Walter Andreas Euler, Viki Ranff, Klaus Reinhardt und Harald Schwaetzer, Bd. 2: Sermones XXVII -CXXI, Münster 2013. (Bd. 4 in Vorbereitung).
3.Handbuch Nikolaus von Kues –Leben und Werk, hg. von Marco Brösch/Walter Andreas Euler/Alexandra Geissler/Viki Ranff, Darmstadt 2014.
Mitautorschaft: 
1.Edith Stein (1891-1942). Arbeitsmaterial und Präsentationen, DVD, erstellt vom Freiburger Edith Stein –Netzwerk, Katholisches Filmwerk GmbH: Frankfurt a.M. 2009.