Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte

Lehrstuhlinhaberin

Forschungsschwerpunkte
- Ekklesiologie: Analyse der sich ändernden kirchlichen Landschaft in Europa und weltweit; Mission und Sendung der Kirche; Kirche als Ort der Glaubensvermittlung in post-säkularen Kontexten; Ekklesiologie aus ökumenischer Perspektive; bilaterale Dialoge der katholischen Kirche mit Kirchen der Reformation
- Trinitätstheologie: Antwortversuche auf klassische Fragen des Trinitätsdenkens im 20. und 21. Jahrhundert; auch im Kontext von Judentum und Islam
- Gotteslehre quer durch die Jahrhunderte, auch im Licht anderer monotheistischer Religionen; Polemik, Kontroverstheologie und Dialog der Religionen im Mittelalter, schwerpunktmäßig in der Theologie von Raimundus Lullus; zeitgenössische Entwicklungen im katholisch-muslimischen Dialog
- Soteriologie: Heilsverständnis heute; Rechtfertigungslehre und Soteriologie im lutherischen und reformierten Kontext
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sekretär
