Doktorandenkolloquium am 31.01.2025
Am 31. Januar 2025 fand das gemeinsame Doktorandenkolloquium des Lehrstuhls für Pastoraltheologie mit Homiletik an der Theologischen Fakultät Trier mit den beiden Lehrstühlen für Religionswissenschaft und Missionswissenschaft an der Vinzenz-Pallotti-University statt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Präventionsschulung
Nähere Informationen zur Präventionsschulung finden Sie hier.
Doktorandenkolloquium 5./6. Juli 2024
Am 05./06. Juli 2024 fand das gemeinsame Doktorandenkolloquium des Lehrstuhls für Pastoraltheologie mit Homiletik an der Theologischen Fakultät Trier mit den beiden Lehrstühlen für Religionswissenschaft und Missionswissenschaft an der Vinzenz-Pallotti-University statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Caspar David Friedrich
Am 19. Juni fand die Veranstaltung „Caspar David Friedrich - Sein Blick auf die Natur und das Göttliche“ statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Video zur Bolivienexkursion
Das Video zur Bolivienexkursion finden Sie hier.
Bolivienabend
Nähere Informationen zum Bolivienabend finden Sie hier.
Blog zur Bolivienexkursion
Über ihre Erfahrungen in Bolivien berichten die Studierenden in einem Reise-Blog.
Studienreise nach Bolivien

Vom 5.3. – 25.3.2024 bot der Lehrstuhl für Pastoraltheologie eine weltkirchliche Studienreise nach Bolivien an. Nähere Informationen finden Sie hier.
Pastoraltheologie ist mehr als...
Eine Hinführung zur Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier finden Sie hier.
Urbanisation

Zuletzt erschienen: Klaus Vellguth (Hg.), Urbanisation. Discovering God in the City. (One World Theology 17), Quezon City 2023.
Hoffnungsschimmer im Advent
Zu einem geistlichen Weg durch den Advent lud Dr. Michael Meyer ein.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Doktorandenkolloquium
Am 26. Januar 2024 fand das gemeinsame Doktorandenkolloquium des Lehrstuhls für Pastoraltheologie mit Homiletik an der Theologischen Fakultät Trier mit den beiden Lehrstühlen für Religionswissenschaft und Missionswissenschaft an der Vinzenz-Pallotti-University statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Lernallianz Weltkirche

Am 25. Oktober 2023 fand die Veranstaltung „Lernallianz Weltkirche – Begegnung mit Tansania“ statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Antrittsvorlesung

Am 22. Juni 2023 hielt Prof. Dr. mult. Klaus Vellguth seine Antrittsvorlesung an der Theologischen Fakultät Trier. Unter dem Titel „Leben in Fülle – Tastversuche hin zu einer Schöpfungspastoral“ lud er dazu ein, Pastoraltheologie weit zu denken. Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Michael Meyer trifft Bundespräsident Steinmeier

Am 9. März begrüßte Dr. Michael Meyer Bundespräsident Franz-Walter Steinmeier in der Emmausstube in Völklingen und überreichte ihm das neue Buch von Michael Czerny SJ. Nähere Informationen finden Sie hier.
Rundfunkgottesdienst mit Dr. Michael Meyer

Am 29. Januar 2023 übertrug der SR2 den Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Eligius in Völklingen. Zelebrant war Dr. Michael Meyer.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Kontinental-Symposium in Pretoria

Vom 12. bis 15. Januar 2023 fand in Pretoria (Südafrika) das Kontinental-Symposium „60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil“ statt. Das Symposium ist Teil des weltkirchlichen Projektes „Vatican II – Legacy and Mandate“. Nähere Informationen finden Sie hier.
Professor Dr. Heinz Feilzer verstorben

Am dritten Adventsonntag „Gaudete“ verstarb kurz vor Vollendung seines 95. Lebensjahres Professor Dr. Heinz Feilzer. Heinz Feilzer war von 1982 bis 1995 Ordinarius für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier. An viele Studentinnen und Studenten gab er sein menschenfreundliches Verständnis von Pastoral weiter und blieb der Fakultät über seine Emeritierung hinaus bis zuletzt freundschaftlich verbunden.
Evangelisierung und Geschwisterlichkeit

Am 9. und 10. Dezember 2022 fand im Erbacher Hof in Mainz die Tagung „Evangelisierung und Geschwisterlichkeit“ statt. Als Key-Note-Speaker konnte Kardinal Michael Czerny SJ gewonnen werden. Nähere Informationen finden Sie hier.
Evangelisierung und Geschwisterlichkeit in der pluralen Welt

Zuletzt erschienen: Mariano Delgado/Margit Eckholt/Klaus Vellguth (Hg.), Evangelisierung und Geschwisterlichkeit in der pluralen Welt – Festschrift 400 Jahre Propaganda Fide, St. Ottilien 2022.
Finding a Home in Creation

Zuletzt erschienen: Isis Ibrahim/Shaji Kochuthara/Klaus Vellguth (Ed.), Finding a Home in Creation. Asian Spiritualities of Creation in Dialogue, Bangaluru 2022.
Eine Welt - keine Sklaverei

Zuletzt erschienen: Klaus Vellguth (Hg.), Eine Welt - keine Sklaverei (ThEW 20), Freiburg 2022.
Professor Dr. Martin Lörsch verabschiedet
Feierlich verabschiedet wurde am 17. Mai 2022 Prof. em. Dr. Martin Lörsch, seit dem Jahr 2010 Ordinarius für Pastoraltheologie mit Homiletik an der Theologischen Fakultät Trier. Bischof Dr. Stephan Ackermann und Rektor Prof. Dr. Johannes Brantl dankten dem Pastoraltheologen für den vielseitigen Einsatz sowohl am Lehrstuhl als auch in zahlreichen pastoralen Kontexten. Dass Martin Lörsch ein „Beziehungsmensch“ sei, merkte Bischof Ackermann an – bestätigt wurde er von den zahlreich erschienenen Gästen, die zur Abschiedsfeier „unseres“ Pastoraltheologen erschienen sind.
Theologie der Einen Welt
Edition Schöpfung
Rolf Zerfaß verstorben
Am 31. März 2022 verstarb Rolf Zerfaß, der die Pastoraltheologie der Nachkonzilszeit entscheidend geprägt hat. Zerfaß war von 1969 bis 1972 Dozent für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier.
Nähere Informationen finden Sie hier.