Prof. Dr. Klaus Peter Dannecker
Details
Dr. theol. Lic. Lit., geb. 10.03.1963,
o. Prof. seit 1.10.2007, entpfl. 1.8.2020 (Liturgiewissenschaft)
Lebenslauf
10. März 1963 | geb. in Stuttgart |
1969-1973 | Hohewart-Grundschule Stuttgart-Feuerbach |
1973-1982 | Leibniz-Gymnasium Stuttgart-Feuerbach |
1982-1983 | Grundwehrdienst in Ingolstadt und Erding |
Seit 1982 | Privatpilotenlizenz für einmotorige Sportflugzeuge und Segelflugzeuge, Fluglehrer |
1983-1985 | Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart |
1985-1987 | Wilhelmsstift Tübingen und Studium der katholischen Theologie an der Universität Tübingen |
1987-1992 | Pont. Collegium Germanicum et Hungaricum |
1987-1990 | Studium der katholischen Theologie an der Pontificia Università Gregoriana in Rom |
1990-1992 | Studium der Liturgiewissenschaft am Pontificio Ateneo S. Anselmo in Rom |
05.05.1990 | Diakonenweihe in Il Gesù, Rom |
10.10.1991 | Priesterweihe in S. Ignazio, Rom |
Seit 1992 | Leitung von Exerzitienkursen und Besinnungstagen |
1993-1995 | Vikar in Liebfrauen, Ravensburg |
1995-1996 | Vikar in St. Georg, Ulm |
1996-2004 | Promotionsstudium an der Theologischen Fakultät Trier im Fach Liturgiewissenschaft (Betreuer: Prof. Dr. Andreas Heinz) |
1998-2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Theologischen Fakultät Trier (Prof. Dr. Andreas Heinz) und Assistent in der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts Trier |
Seit 1998 | Fachdozent für Pastoralliturgie im Praktisch-theologischen Kurs am Priesterseminar Trier |
2004-2007 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Theologischen Fakultät Trier (Prof. Dr. Andreas Heinz) und Assistent in der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts Trier |
Seit 2004 | Habilitationsstudium. Projekt: Die liturgische Ausbildung der Priester (Betreuer: Prof. Dr. Winfried Haunerland, München) |
2005/2006 | Hochschuldidaktische Weiterbildung in Benediktbeuren (Prof. Dr. Monika Scheidler/Dr. Oliver Reis) |
Seit 1996 | Seelsorgliche Aushilfen in Trier und Rottenburg-Stuttgart |
Seit 1. Oktober 2007 | Ordinarius für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier und Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts Trier |
2011-2015 | Rektor der Theologischen Fakultät Trier |
Seit dem 1.8.2020 | entpflichtet |
Wissenschaftliche Publikationen
Stand: 05.02.2021 | |
Gliederung: | Monographien Aufsätze und Lexikonartikel Rezensionen Internet-Publikationen |
Monographien | |
2020 | Zusammen mit Melanie Wald-Fuhrmann und Sven Boenneke (Hg.), Wirkungsästhetik der Liturgie. Transdisziplinäre Perspektiven (Studien zur Pastoraltheologie 44), Regensburg 2020. |
2012 | Das Gebet des Lebens : Anregungen aus dem Beten Jesu Christi und der Kirche, Trier 2012. |
2008 / 2017 | Zusammen mit Alexander Saberschinsky: Neues Leben aus Wasser und Geist. Zur Vorbereitung der Kindertaufe, Freiburg i. Br. 2008 [Neuauflage 2017]. |
2005 | Taufe, Firmung und Erstkommunion in der ehemaligen Diözese Konstanz. Eine liturgiegeschichtliche Untersuchung der Initiationssakramente. (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 92). Münster 2005. [Dissertation]. |
1993 | Das Eucharistiegebet der Traditio Apostolica. 1993 [Lizenzarbeit, Rom 1992]; Verfügbar bei: http://dli-info.net/dli/hp/digbib_elemente?nummer=4809 (besucht am 20.11.2017). |
Aufsätze und Lexikonartikel | |
2019 | Liturgie und Jugend. Tagung der italienischen Liturgiewissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vom 27. bis 31. August 2018 in Camaldoli, in: Liturgisches Jahrbuch 69 (2019) 41-46. |
2018 | Zusammen mit Melanie Wald-Fuhrmann, Wirkungsästhetik: Ein neuer Ansatz für eine transdisziplinäre empirische Liturgieforschung, in: Liturgisches Jahrbuch 68 (2018) 83-108. |
2017 | Un nuovo movimento liturgico?: ANDREA GRILLO - PAOLO TOMATIS, Hg., Dove va il movimento liturgico?. Assisi 1956-2016: un ritorno alla pastorale liturgica, Roma 2017, 137–152. |
Über den Zaun geschaut. Beobachtungen zur Karwoche im ambrosianischen Ritus: Gottesdienst 51 (2017), 53-55 (Teil 1); 64f. (Teil 2). | |
Oration am Ende des Wortgottesdienstes. Eine Bereicherung für die Gottesdienstkultur: Gottesdienst 51 (2017) 36. | |
2016 | Wohin entwickelt sich die liturgische Bewegung? : Bericht von der Studienwoche der Vereinigung der italienischen Liturgiewissenschaftler (APL) 2016 in Assisi: Liturgisches Jahrbuch 66 (2016) 253-259. |
Weiterführung von Gottes Heilshandeln. Die Konstitution über die heilige Liturgie 'Sacrosanctum Concilium': Brantl, Johannes, Eirich, Margarete und Euler, Walter, Hg., Das Zweite Vatikanische Konzil. Beschlüsse – Ideen – Personen, Trier 2016, 38-44. | |
2015 | Geleitwort ‚Symposien‘: Trierer Theologische Zeitschrift 124 (2015) 277-278. |
Die Gegenwart Christi unter den Menschen. Sakralräume und ihre Gestaltung: Anzeiger für die Seelsorge 124, Heft 6 (2015) 9-12. | |
2014 | Liturgische Dienste. Entwicklung und (verpasste) Chancen. Übersicht zur geschichtlichen Entwicklung der Ämter und Dienste: Kirschner, Martin und Schmiedl, Joachim, Hg., Liturgia. Die Feier des Glaubens zwischen Mysterium und Inkulturation, Freiburg - Basel - Wien 2014, 106–118. |
Bericht von der Studienwoche der Vereinigung der italienischen Liturgiewissenschaftler: Liturgisches Jahrbuch 64 (2014) 195–203. | |
2013 | Bericht über die Studienwoche der italienischen Liturgiewissenschaftler vom 27. - 31. August 2012 in Rocca di Papa: Liturgisches Jahrbuch 63 (2013) 278-286. |
Von der Taufkommunion zur feierlichen Erstkommunion: Heiliger Dienst 67 (2013) 95-111. | |
Zusammen mit Carolin und Stella Dannecker: Was ist die Kirche und was macht man in ihr?: Biesinger, Albert und Kohler-Spiegel, Helga, Hg., Was macht Jesus in dem Brot? Wissen rund um Kirche, Glaube, Christentum.Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten, München 2013, 68-74. | |
2012 | Der Ambo als Tisch des Wortes Gottes : Überlegungen zu Theologie, Liturgie und Ort des gefeierten Wortes Gottes: Bibel und Liturgie 85 (2012) 54-61. |
Die besondere Krankenkommunion : eine spezielle Pyxis für Isolierpatienten: Gottesdienst 46 (2012) 60-61. | |
Der Diakon – Beobachtungen und Überlegungen aus liturgiewissenschaftlicher Sicht: Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum 112 (2012), 68-74. | |
Vierzig Tage : das Zeitmaß der Erlösung im liturgischen Jahr: Reli. Zeitschrift für Religionsuntericht 41 (2012), 7-10. | |
Lex orandi – Lex credendi: Luber, Markus (Hg.), Kontextualität des Evangeliums: Weltkirchliche Herausforderungen der Missionstheologie, Regensburg 2012, 38-50. | |
2011 | Gottes Heil ereignet sich unter den Menschen. Sakramente mit der ganzen Pfarrgemeinde feiern: Pacik, Rudolf, Redtenbacher, Andreas und Scala, Monika, Hg., Protokolle zur Liturgie. Veröffentlichungen der Liturgiewissenschaftlichen Gesellschaft Klosterneuburg, Bd. 3, Würzburg 2011, 79–110. |
Versöhnt in Gemeinschaft leben - Impulse aus der Liturgiegeschichte für neue Formen gemeinschaftlicher Versöhnung: Volgger, Ewald und Urban, Albert, Hg., Liturgie und Versöhnung. Wege des Heils, Trier 2011, 146–169. | |
Der Ambo : Überlegungen zur Entwicklung, Gestalt und Bedeutung eines liturgischen Ortes: Heiliger Dienst 65 (2011) 90-104. | |
Das ungeteilte Gewand Christi und die Feier des einen Wortes Gottes: Dannecker, Klaus Peter, Hg., Das Gewand Christi. Mit Gott und Mensch unterwegs. Theologische Überlegungen zur Hl.-Rock-Wallfahrt 2012, Trier 2011, 144-162. | |
2010 | Heilige Zeiten, Orte und Räume - neu entdeckt?! : Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern (2010) 33f. |
Theologie der Liturgie. Symposion zum Erscheinen des ersten Bandes der Gesammelten Schriften Joseph Ratzingers am 28. März 2009 in Regensburg: Liturgisches Jahrbuch 60 (2010) 169–174. | |
2009 | Das Wasser im Wein: Gottesdienst 43 (2009) 174. |
Die Zeichen sprechen lassen. Anstiftung zur symbolgerechten und mystagogischen Feier der Kindertaufe: Bärsch, Jürgen und Poschmann, Andreas, Hg., Die Liturgie der Kindertaufe, Trier 2009, 211–229. | |
Mehr als nur Eitkette. Von der Bedeutung liturgischer Manieren: Gottesdienst 43 (2009) 5. | |
Mystik und Liturgie bei Hieronymus Jaegen: Schneider, Bernhard, Hg., Hieronymus Jaegen. Mystik - Politik - Nachwirkung. Annährungen und Impulse aus Theologie und Politik, Trier 2009, 82–107. | |
Wie Anstand lehren? - Ein Briefwechsel: Gottesdienst 43 (2009) 44. | |
2008 | Evaluation und Feedback als elementare Methoden liturgischer Bildung: Scheidler, Monika und Reis, Oliver, Hg., Vom Lehren zum Lernen. Didaktische Wende in der Theologie? (Theologie und Hochschuldidaktik 1), Münster 2008, 185–205. |
Lex Orandi - Lex Sperandi. Die Liturgie und die christliche Hoffnung: Liturgisches Jahrbuch 58 (2008) 35–49. | |
2007 | Ars celebrandi. Hilfe zur (Weiter-)Entwicklung der eigenen liturgischen Kompetenz: Gottesdienst 41 (2007) 145–147. |
Der Ambo - Überlegungen zur Entwicklung, Gestalt und Bedeutung eines liturgischen Ortes: Pacik, Rudolf und Redtenbacher, Andreas, Hg., Protokolle zur Liturgie. Veröffentlichungen der Liturgiewissenschaftlichen Gesellschaft Klosterneuburg, Bd. 1, Würzburg 2007, 31–49. | |
Die Firmung im ehemaligen Bistum Konstanz. Zur Geschichte eines Sakraments: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 54 (2007) 1540–1543. | |
Lex orandi - lex sperandi. La liturgia e la speranza cristiana: Ut unum sint 52 (2007) 28–35. | |
2006 | |
Ein multireligiöser Andachtsraum: Gottesdienst 39. 16/17 (2006) 132. | |
Die Tauffeier im ehemaligen Bistum Konstanz. Überlieferte Bräuche und Gepflogenheiten. Teil 4: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 53 (2006) 1506-1507. | |
Die Tauffeier im ehemaligen Bistum Konstanz. Überlieferte Bräuche und Gepflogenheiten. Teil 3: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 53 (2006) 1502-1503. | |
Taufe in der ehemaligen Diözese Konstanz. Überlieferte Bräuche und Gepflogenheiten. Teil 2: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 53 (2006) 1498. | |
Taufe in der ehemaligen Diözese Konstanz. Überlieferte Bräuche und Gepflogenheiten. Teil 1: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 53.2 (2006) 1492-1493. | |
Die Segnung der Mutter nach der Geburt in der ehemaligen Diözese Konstanz: Bärsch, Jürgen und Schneider, Bernhard, Hg. Liturgie und Lebenswelt. Studien zur Gottesdienst- und Frömmigkeitsgeschichte zwischen Tridentinum und Vatikanum II. [FS Andreas Heinz]. Trier 2006, 205-226. | |
Die Elementarisierung in der Pastoralliturgie. Wie ein methodischer Ansatz der Religionspädagogik bei der Vorbereitung liturgischer Feiern eingesetzt werden kann: Köhl, Georg, Hg. Seelsorge lernen in Studium und Beruf. Trier 2006, 278-285. | |
2005 | Das Heilige Grab oder Ostergrab. Zur Geschichte eines besonderen Aspekts der Volksfrömmigkeit: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 52.3 (2005) 1450-1451. |
2004 | Der unausweichliche Tod wird zu neuem Leben. Gedanken zum Osterfest: Zollernalbkurier, 10.04.2004. |
Nachhaltiges Christentum: Die Feier des Tauf- und Frimgedächtnisses im ehemaligen Bistum Konstanz: Trierer Theologische Zeitschrift 113.4 (2004) 321-329. | |
Julians Beerdigung. Nachdenkliches im Anschluss an eine Begräbnisfeier: Gottesdienst 38. 18 (2004) 140-141. | |
2003 | Sacerdoti per il XXI secólo. Una pubblicazione dei direttori dei seminari tedeschi: Ut unum sint 48.7 (2003) 290-292. |
2001 | Velum: LThK3 10. Freiburg i. Br. 2001, 581. |
Vagaggini, Cipriano OSB: LThK3 10. Freiburg i. Br. 2001, 508f. | |
Sedia gestatoria: Kasper, Walter [u.a.], Hg. Lexikon der Päpste und des Papsttums. Freiburg i. Br. u.a. 2001, 678. | |
Knien beim feierlichen Trausegen?: Gottesdienst 35. 18 (2001) 141. | |
2000 | Schatz der Anfangszeit des Christentums bewahrt. Liturgie und Glaubenszeugnis der syrisch-orthodoxen Christenheit erklärt. Vorstellung: Andreas Heinz, Die Eucharistiefeier in der Deutung syrischer Liturgieerklärer, Paulinus 2000. KNA-ÖKI 44 (24.10.2000) 4-5. |
Seda gestatoria: Kasper, Walter [u.a.], Hg. LThK3 9. Freiburg i. Br. u.a. 2000, 365. | |
Auf Ostern zu. Stationskirchen als Gestaltungselement der Fastenzeit: Gottesdienst 34.1 (2000) 4. | |
Ankommen lassen. Der Gruß und die Einführung zur Messfeier: Gottesdienst 34.6 (2000) 48. | |
1999 | Reck, Franz-Xaver: Kasper, Walter [u.a.], Hg. LThK3 8. Freiburg i. Br. u.a. 1999, 917. |
In memoriam P. Cipirano Vaggagini OSB: Gottesdienst 33.8 (1999) 58. | |
1998 | Novene: Kasper, Walter [u.a.], Hg. LThK3 7. Freiburg i. Br. u.a. 1998, 939f. |
Name Jesu: Kasper, Walter [u.a.], Hg. LThK3 7. Freiburg i. Br. u.a.1998, 629f. | |
Befreiung des Altars. Beobachtungen und Forderungen: Gottesdienst 32.7 (1998) 52. | |
1997 | Wirklich gemeinsam: Gottesdienst 31.15 (1997) 116. |
Intentionen im Hochgebet?: Gottesdienst 31.13 (1997) 101. | |
1995 | Cristo è re. Prospettive per una sintesi teologica: Ut unum sint 40.1 (1995) 9-21. [Zusammenfassung der Bakkalaureatsarbeit] |
Rezensionen | |
2010
| Brandt, Michael und Zahner, Walter, Hg., L'Art sacré -Liturgische Räume, Regenburg 2009“: Liturgisches Jahrbuch 60 (2010) 63. |
Urban, Albert, Hg., Lexikon der Heiligen und Namenstage, Freiburg 2010“: Liturgisches Jahrbuch 60 (2010) 190f. | |
Gedichte von Luise Maria Hensel. Mit Porträt der Dichterin, Hildburghausen 2009: Liturgisches Jahrbuch 60 (2010) 191. | |
Post, Paul und Molendijk, Arie L., Hg., Holy Ground. Re-Inventing Ritual Space in modern Western Culture, Leuven 2010: Liturgisches Jahrbuch 60 (2010) 187f. | |
2006 | Cornehl, Peter, „Die Welt ist voll von Liturgie“. Studien zu einer integrativen Gottesdienstpraxis. Hg. Wagner-Rau, Ulrike. (Praktische Theologie heute 71). Stuttgart 2005: Liturgisches Jahrbuch 56.1 (2006) 78-79. |
Böntert, Stefan: Gottesdienste im Internet. Perspektiven eines Dialogs zwischen Internet und Liturgie, Stuttgart: Kohlhammer 2005.: Theologische Revue 102.3 (2006) 248-251. | |
Bachler, Winfried, Pacik, Rudolf, und Redtenbacher, Andreas (Hg.), Pius Parsch in der liturgiewissenschaftlichen Rezeption. Klosterneuburger Symposion 2004. (Pius-Parsch-Studien. Quellen zur Liturgischen Bewegung 3). Würzburg 2005: Liturgisches Jahrbuch 56. 1 (2006) 79. | |
Arbeitsgemeinschaft der Sakristanenverbände des deutschen Sprachgebiets (Hg.), Der Sakristanendienst. Das Handbuch für die Praxis. Freiburg i. Br. [u.a.] 2005: Liturgisches Jahrbuch 56. 1 (2006) 78. | |
2005 | Odenthal, Andreas, Liturgie als Ritual. Theologische und psychoanalytische Überlegungen zu einer praktisch-theologischen Theorie des Gottesdienstes als Symbolgeschehen. Stuttgart 2002: Liturgisches Jahrbuch 55.3 (2005) 193-194. |
Eugenio Moeller, Ioanne Maria Clément, Bertrandus Coppieters 't Wallant (Hg.), Corpus Orationum.Tomus XIII: Subsidia Liturgica. Missale Parisiense (1738), Missale S. Vitoni (1781), Missale Romanum (1970-1975). (CCSL 160 L). Turnhout 2003: Trierer Theologische Zeitschrift 114..3 (2005) 261-262. | |
2004 | Wolfgang Vogl, Jugendbrevier, Staubing 2004: Liturgisches Jahrbuch 54..2 (2004) 133. |
2002 | Jakob Torsy und Hans-Joachim Kracht, Der große Namenstagskalender. 3850 Namen und 1680 Lebensbeschreibungen der Namenspatrone. Freiburg i Br. u.a. 2002: Liturgisches Jahrbuch 52.2 (2002) 122. |
Firmung feiern. Handreichung zur Vorbereitung und Gestaltung der Firmfeier. Hg. vom Bistum Essen: Liturgisches Jahrbuch 52.1 (2002) 66-67. | |
2000 | Michael Kunzler, Leben in Christus. Eine Laienliturgik zur Einführung in die Mysterien des Gottesdienstes. Paderborn 1999: Liturgisches Jahrbuch 50.1 (2000) 67-68. |
Anna-Dorothee von den Brincken. Historische Chronologie des Abendlandes. Kalenderreformen und Jahrtausendrechnungen. Eine Einführung. Stuttgart 2000: Liturgisches Jahrbuch 50.3 (2000) 206. | |
1999 | Sehnsucht des Raumes. St. Peter und Paul in Dettingen und die Anfänge des modernen Kirchenbaus in Deutschland. Dominikus Böhm - Martin Weber - Reinhold Ewald. Hg. von Michael Pfeiffer: Liturgisches Jahrbuch 49.2 (1999) 132. |
Albert Damblon: Himmelsleiter. Damblons kleine Wortgottesdienste. Aachen 1999: Liturgisches Jahrbuch 49.4 (1999) 266. | |
1998 | Zusammen mit Sander, Kai Gallus, Liturgie konkret digital. Gottesdiensthilfen für jeden Tag und darüber hinaus, hg. von Guido Fuchs und Hans Martin Weikmann: Liturgisches Jahrbuch 48.3 (1998) 196-197. |
Internet-Publikationen | |
| Möglichkeiten und Chancen des Internet für die Liturgiewissenschaft [Aktualisierung und Fortschreibung eines Vortrags gleichen Titels von 1998 (Internetseite). 2006; Besucht am 15.10.2006. Verfügbar bei: http://www.liturgie.de/liturgie/pub/op/download/internet06.pdf |
Klaus Peter Dannecker. Möglichkeiten und Chancen des Internet für die Liturgiewissenschaft (Vortrag bei der AKL 17.September 1998) [Internetseite]. 1998; besucht am 12.12.2005.Verfügbar bei: http://www.liturgie.de/liturgie/index.php?bereich=publikationen&datei=pub/oP/ LiturgiewissenschaftundInternet&bereich=pzblikationen |